Reiseliteratur-Bildbände REZENSIONEN |
Reisen zu sich selbst
|
Kurt Drawert / Blaise Cendrars |
Über Russland/Sibirien |
Reisen im Rückwärtsgang |
Zwei Dichter unterwegs mit der Transsibirischen Eisenbahn
Mit einem Nachwort von Fritz J. Raddatz
Arche Verlag, Zürich-Hamburg 2001, 127 S.
|
1911 reiste der junge französische Schriftsteller Blaise Cendrars
(eigentlich Frederic Louis Sauser, 1887-1961) mit der neu erbauten Transsibirischen Eisenbahn von
St. Petersburg nach
Wladiwostok - durch die Weite des Zarenreichs.
1999 begab sich der in Hennigsdorf / Brandenburg geborene, vielfach ausgezeichnete Lyriker und
Essayist Kurt Drawert (geboren 1956) auf demselben, inzwischen in die Jahre gekommenen Schienenstrang von
Moskau nach Peking - durch die Weite des untergegangenen Sowjetreichs.
Blaise Cendrars brachte von seiner Reise ein langes Prosagedicht
mit, Kurt Drawert den Essay "Nach Osten ans Ende der Welt".
"Vermutlich", schreibt Drawert, "gibt es keine Reise der Welt,
die erklärungsbedürftiger ist als die, mit einer Eisenbahn fast 10 000 Kilometer bis ans Ende von
Rußland zu fahren und mehr als sieben Tage
in einer Kabine von zwei mal zwei Metern hauptsächlich im Bett zu
verbringen. Vorausgesetzt freilich, es gibt keine praktischen Gründe, wie Säcke von
Moskau nach
Sibirien zu transportieren oder die
Verwandten auf dem Land zu besuchen. Die Freiwilligkeit in der
Verschwendung von Zeit, die reine touristische Lust, eine Strapaze als
Urlaub zu buchen, das ist das wenige Fassbare und einem Einheimischen schier Unbegreifliche daran."
Drawerts Essay, in der "Neuen Zürcher Zeitung" erschienen,
war dem Arche Verlag ein willkommener Anlass, diesen und den Text von Cendrars
in einer Ausgabe zusammenzufassen. Beide Werke sind keine
Reisebeschreibungen in üblichem Sinne, beide Autoren empfinden ihre
Reise als eine Reise nach innen, zu sich selbst. Den gemeinsamen
"Herz-Rhythmus auf Schienen" analysiert der Kritiker und Autor Fritz J.
Raddatz in seinem Nachwort: "Die verlorene Erinnerung an die Kindheit steht bei dem
Franzosen des Jahrgangs 1887 am Anfang, die Verschwendung von Zeit, die
Zeit als Ungeheuer begriffen, bei dem Deutschen des Jahrgangs
1956."
Eine anspruchsvolle Lektüre für Reisende, egal in welche Länder
sie fahren, um über sich und das eigene Reisen nachzudenken.
|
Gisela Reller
/ www.reller-rezensionen.de |
Weitere Rezensionen zum Thema "Sibirien":
|
- Jeremej Aipin, Ich höre der Erde zu. Zwei Erzählungen.
- Klaus Bednarz, Östlich der Sonne.
- Kristina Carlson, Ins Land am Ende der Welt.
- Merle Hilbk, Sibirski Punk.
- Wladimir Kaminer, Die Reise nach Trulala.
- Wladimir und Olga
Kaminer, Küche totalitär. Das Kochbuch des
Sozialismus. Darin: Sibirien.
- Tatjana Kuschtewskaja, Mein geheimes Russland. Reportagen.
- Edeltraud Maier-Lutz, Flußkreuzfahrten in Rußland.
- Irina Pantaeva, Mein Weg auf die Laufstege der Welt.
- Wassili Peskow, Die Vergessenen der Taiga.
- Roman Senčin, Minus.
- Stefan Sullivan, Sibirischer Schwindel. Zwei Abenteuerromane.
- Bodo Thöns, Sibirien entdecken.
- Robin White, Sibirische Tiger.
|
Weitere Rezensionen zu "Biographien und Autobiographien":
|
- Sabine Adler, Russenkind. Eine Tochter auf der Suche nach ihrer Mutter.
- Tschingis Aitmatow, Kindheit in Kirgisien.
- Ellen Alpsten, Die Zarin.
- Anton Bayr, Vergessene Schicksale. Überlebenskampf in sowjetischen
Lagern - ein Kriegsgefangener erinnert sich.
- Nina Berberova, Ich komme aus St. Petersburg.
- Ivan Bunin,
Čechov, Erinnerungen eines Zeitgenossen.
- Juliet Butler, Masha & Dasha. Autobiographie eines siamesischen Zwillingspaares.
- E. H. Carr, Romantiker der Revolution. Ein russischer
Familienroman aus dem 19. Jahrhundert.
- Alexandra Cavelius, Die Zeit der Wölfe.
- Marc Chagall, Mein Leben.
- Jerome Charyn, Die dunkle Schöne aus Weißrußland.
- Werner Eberlein, Geboren am 9. November.
- Irina Ehrenburg, So habe ich gelebt. Erinnerungen aus dem 20. Jahrhundert.
- Ota Filip, Das Russenhaus.
- Natalija Geworkjan / Andrei Kolesnikow / Natalja Timakowa, Aus erster Hand. Gespräche mit Wladimir Putin.
- Natalia Ginzburg, Anton Čechov, Ein Leben.
- Michail Gorbatschow, Über mein Land.
- Friedrich Gorenstein, Malen, wie die Vögel singen. Ein Chagall-Roman.
- Friedrich Gorenstein, SKRJABIN.
- Daniil Granin, Das Jahrhundert der Angst. Erinnerungen.
- Madeleine Grawitz, Bakunin. Ein Leben für die Freiheit.
- Viktor Jerofejew, Der gute Stalin.
- Jewgeni Jewtuschenko, Der Wolfspass. Abenteuer eines Dichterlebens.
- Kjell Johansson, Gogols Welt.
- Michail Kalaschnikow (Mit Elena Joly), Mein Leben.
- Wladimir Kaminer, Russendisko.
- Wladimir Kaminer, Militärmusik.
- Wladimir Kaminer, Die Reise nach Trulala.
- Jelena Koschina, Durch die brennende Steppe.
- Leonhard Kossuth, Volk & Welt. Autobiographisches Zeugnis von einem legendären Verlag.
- Gidon Kremer, Zwischen Welten.
- Anna Larina Bucharina, Nun bin ich schon weit über zwanzig.
Erinnerungen.
- Richard Lourie, SACHAROW.
- Klaus-Rüdiger Mai, Michail Gorbatschow. Sein Leben und seine
Bedeutung für Russlands Zukunft.
- Medina Mamleew, Ich öffne meine ganze Seele.
- Andreas Meyer-Landrut, Mit Gott und langen Unterhosen. Erlebnisse eines Diplomaten in der Zeit des Kalten Krieges.
- Fritz Mierau, Mein russisches Jahrhundert. Autobiographie.
- Simon Sebag Montefiore, Stalin. Am Hof des roten Zaren.
- Boris Nossik, Vladimir Nabokov. Eine Biographie.
- Ingeborg Ochsenknecht, "Als ob der Schnee alles zudeckte". Eine
Krankenschwester erinnert sich. Kriegseinsatz an der Ostfront.
- Bulat Okudshawa, Reise in die Erinnerung. Glanz und Elend eines Liedermachers.
- Irina Pantaeva,
Mein Weg auf die Laufstege der Welt.
- Edward Radsinski, Die Geheimakte Rasputin. Neue Erkenntnisse über den
Dämon am Zarenhof.
- Alexander Rahr, Wladimir Putin. Der "Deutsche" im Kreml.
- Günter Rosenfeld (Hrsg.), Skoropadskyj, Pavlo. Erinnerungen 1917 bis 1918.
- Anatoli Rybakow, Die Kinder vom Arbat.
- Anatoli Rybakow, Roman der Erinnerung.
- Juri Rytchëu, Im Spiegel des Vergessens.
- Juri Rytchëu, Die Reise der Anna Odinzowa.
- Martha Schad, Stalins Tochter. Das Leben der Swetlana Allilujewa.
- Olga Sedakova, Reise nach Brjansk. Zwei Erzählungen.
- Wolfgang Seiffert, Wladimir W. Putin.
- Michael Senkewitsch, Elga. (Aus den belletristischen Memoiren).
- Helga Slowak-Ruske, Rote Fahnen und Davidstern.
- Gabriele Stammberger / Michael Peschke, Gut angekommen - Moskau. Das Exil der Gabriele Stammberger 1932-1954.
- Frank N. Stein, Rasputin. Teufel im Mönchsgewand.
- Carola Stern, Isadora Duncan und Sergej Jessenin. Der Dichter und
die Tänzerin.
- Stefan Sullivan, Sibirischer Schwindel. Zwei Abenteuerromane.
- Donald M. Thomas, Solschenizyn. Die Biographie.
- Nyota Thun, Ich - so groß und so überflüssig. Wladimir Majakowski, Leben und Werk.
- Leo Trotzki, Stalin.
- Henri Troyat, Rasputin.
- Semjon S. Umanskij, Jüdisches Glück. Bericht aus der Ukraine 1933-1944.
- Marina Vlady, Eine Liebe zwischen zwei Welten (mit dem Schauspieler
und Liedersänger Wladimir Wyssozki).
- Erika
Voigt / Heinrich Heidebrecht, Carl Schmidt - ein Architekt in
St. Petersburg 1866-1945.
- Julius Wolfenhaut, Nach Sibirien
verbannt. Als Jude von Czernowitz nach Stalinka 1941-1994.
- Solomon Wolkow (Hrsg.), Die Memoiren des Dmitri Schostakowitsch.
- Jewsej Zeitlin, Lange Gespräche in Erwartung eines glücklichen Todes.
|
Weitere Rezensionen zum Thema "Russland":
|
- Roland Bathon / Sandra Ravioli, Russland auf eigene Faust. Ratgeber für Urlaub und Business.
- Lewis Carroll, Tagebuch einer Reise nach Russland im Jahre 1867.
- Claudia Erdheim, Eindrücke.
- Andrea Hapke / Evelyn Scheer, Altrussische Städte. Moskau und der Goldene Ring.
- Natalia Liublina / Christian Skreiner, Russland A-Z /
Россия A-Я. EUROPA ERLESEN.
- Barbara Löwe, KulturSchock Russland.
- Edeltraud Maier-Lutz, Flußkreuzfahrten in Rußland.
- Sonia Mikich, Planet Moskau.
- Thomas Roth, Russisches Tagebuch.
- Michail Schischkin, Venushaar.
- Gregor M. Schmidt / Christa Damkowski, Moskau und der Goldene Ring.
- Dietmar Schumann, An der Lena flußabwärts.
- Elfie Siegl, Russischer Bilderbogen. Reportagen aus
einem unbegreiflichen Land.
Am 15.02.2003 ins Netz gestellt. Letzte Bearbeitung am
28.11.2019.
Das unterschiedliche Schreiben von Eigennamen ist den unterschiedlichen Schreibweisen der Verlage geschuldet. |
Reibach und Reinfall fahren im selben Schlitten. |
Sprichwort der Russen |