Belletristik REZENSIONEN

Schwerer ist ein Leben kaum vorstellbar

Engländerin; über Russland
Masha & Dasha
Autobiographie eines siamesischen Zwillingspaares
Aus dem Englischen von Christine Strüh
Scherz Verlag, Bern/München/Wien 2000, 253 S.

Für dieses Buch muss man stark sein: Masha und Dasha sind eineiige Zwillingsschwestern, die am 3. Januar 1950 in Moskau geboren wurden - als dunkelhaarige siamesische Zwillinge, an der Taille zusammengewachsen. Jedes der Mädchen hat eine eigene Wirbelsäule und ein eigenes Nervensystem, sie haben zwei Herzen, zwei Verdauungssysteme, je zwei Nieren und eine separate Leber. Aber sie besitzen nur eine Blase, teilen sich ihre Fortpflanzungsorgane und den Blutkreislauf; sie laufen (mit Krücken) auf zwei Beinen (Ein drittes, deformiertes Bein wurde amputiert.).

Erschütternd, wie unmenschlich die ruhmreiche Sowjetunion mit ihren Behinderten umging. Die Töchter wurden der Mutter - einer einfachen fünfunddreißigjährigen Bauersfrau - gleich nach der Geburt weggenommen, kurze Zeit später sagte man ihr, dass die "Monster" (russ. urodzi) an Lungenentzündung gestorben seien. Und den unglücklichen Kindern antwortete man, als sie anfingen nach der Mutter zu fragen, sie sei tot. Unter diesen Umständen hatte Professor Anochin, der damals führende sowjetische Physiologe, "ideale Versuchsobjekte". Sechs Jahre lang waren die kleinen Mädchen ausschließlich Forschungsgegenstand seines Wissenschaftlerkollektivs. So wurde ein Zwilling zum Beispiel in Eis gepackt, um festzustellen, wie rasch die Temperatur des anderen abfiel. Oder es wurden dem einen Zwilling schmerzhafte Verbrennungen zugefügt, um die Reaktion des anderen zu messen. Periodisch wurde einem der beiden Mädchen die Nahrung entzogen, während das andere normal gefüttert wurde. Man drehte Dokumentarfilme mit ihnen, schrieb Dissertationen über sie. "Niemand nahm uns auf den Arm und tröstete uns, wenn wir weinten."

Anochin wollte u. a. herausfinden, ob sich die Zwillinge identisch verhalten oder sich zu unterschiedlichen Persönlichkeiten entwickeln würden. Damals war Anochins Forschungsansatz durchaus nicht ungefährlich, denn auf dem Gebiet der Genetik zu arbeiten, war von Stalin persönlich verboten worden. Als Masha und Dasha geboren wurden, durfte man in der Sowjetunion nicht einmal andeuten, dass sich siamesische Zwillinge trotz identischer Umgebung unterschiedlich entwickeln könnten.

Als Masha und Dasha sechs Jahre alt waren, wurden sie ins Moskauer Zentralinstitut für wissenschaftliche Prothetik verlegt. Da konnten die beiden weder laufen, noch sich aufrichten, kaum sprechen, nicht alleine essen, waren nicht sauber. Sie hatten sechs Jahre im Bett verbracht, liegend in einem Winkel von neunzig Grad zueinander. Acht Jahre blieben sie im Moskauer Zentralinstitut, das Personal war nett, behandelte sie wie normale Kinder, zum ersten mal erfuhren sie menschliche Zuwendung. Auf eigenen Wunsch wurden sie dann ins Internat der kleinen ukrainischen Stadt Nowotscherkassk verlegt, wo sie mit anderen behinderten Kindern ihres Alters zum ersten Mal richtigen Unterricht erhielten.

Als Masha und Dasha Kriwoschljapowa achtzehn Jahre alt wurden, erhielten sie einen Pass. Einen! Viele bürokratische Hürden waren zu überwinden, bis sie einen zweiten Pass bekamen. Wenn Behinderte achtzehn Jahre alt wurden, kamen sie in Russland automatisch ins Altersheim, denn wo es keine Behinderten gab, konnte es auch keine Behindertenheime geben. Inzwischen leben Masha und Dasha - nunmehr fünfzig Jahre alt - in ihrem dritten Altersheim. Im ersten wimmelte es von Wanzen und Kakerlaken, im zweiten (Hier lebten die beiden Frauen achtzehn Jahre lang.) hatten sie ein neun Quadratmeter großes Zimmer, ihre Toilette war so klein, dass sie sich nur seitlich hineinquetschen konnten, im dritten haben sie - dank Gorbatschows Glasnost und internationaler Solidarität - ein geräumiges Doppelzimmer mit großer Toilette und Dusche, einen Rollstuhl, einen Farbfernseher...

Beide Frauen haben sich im Laufe ihres Lebens ganz unterschiedlich entwickelt. Dasha gilt als freundlich, nachgiebig, sanftmütig, nachdenklich, Masha als unnachgiebig, hart, auch egozentrisch, sie ist die Bestimmerin, die für das Wohl beider sorgt, aber in erster Linie ihren eigenen Kopf durchsetzt. "Wären wir beide so weich wie Dasha", sagt Masha, "könnten wir die ganze Zeit nur heulen." Dieser Unterschied in ihrer Persönlichkeit wird auch in ihrer Erzählweise deutlich: Sie sprechen im Buch abwechselnd über sich, mit sehr unterschiedlichen Stimmen und Gefühlen.

Ebenso tief wie ihr Schicksal hat mich erschüttert, wie die russische Öffentlichkeit auf die beiden Behinderten reagierte: Mit unglaublich aufdringlicher Neugier, mit nicht wiederzugebender Abfälligkeit, unbarmherzig, mitleidslos.

Sponsoren ermöglichten für Masha und Dasha Anfang der neunziger Jahre einen Urlaubsaufenthalt in Deutschland. Sie hatten in einem normalen Hotel gewohnt, waren in normale Restaurants gegangen und niemand habe sie angestarrt, nicht einmal die Kinder (was mir zu glauben schwer fällt). Wieder in Russland, verfiel Dasha in tiefe Depressionen bei dem Gedanken, wie anders ihr Leben verlaufen wäre, wären sie in einem für Behinderte aufgeschlossenen Land geboren worden. Dasha griff zur Flasche, seit einigen Jahren ist sie Alkoholikerin. Da beide Schwestern nur einen Blutkreislauf haben, ist es inzwischen auch Masha, obwohl sie keinen Tropfen trinkt.

Masha und Dasha (die richtige Schreibweise aus dem Russischen wäre Mascha und Dascha) hatte einen langen Weg, bis das Buch in Deutsch erschien. Aufgeschrieben hat die Lebensgeschichte dieser beiden ungewöhnlich tapferen Frauen die englische Journalistin Juliet Butler. Sie studierte Russisch an der Exeter University und arbeitet seit 1982 im Moskauer Büro der "Newsweek Magazine". Die aktive Masha hat sich an sie gewandt, damit sie ihnen Gehör in der Öffentlichkeit verschaffe, denn dank Glasnost und Perestroika endlich befreit von einem unwürdigen Leben in den Verwahranstalten Sowjetrusslands, hoffen beide, mit diesem Buch zu erreichen, dass die Menschen "echtes Verständnis bekommen werden für die, mit denen es das Schicksal weniger gut gemeint hat".

Gisela Reller / www.reller-rezensionen.de

 

Weitere Rezensionen zum Thema "Genetik / Gentechnik":

  • Anatoli Asolski, Die Zelle.
  • Ljudmila Ulitzkaja, Reise in den siebenten Himmel.
Weitere Rezensionen zum Thema "Invalidität und Geistesschwäche":

Weitere Rezensionen zu "Biographien und Autobiographien":

  • Sabine Adler, Russenkind. Eine Tochter auf der Suche nach ihrer Mutter.
  • Tschingis Aitmatow, Kindheit in Kirgisien.
  • Ellen Alpsten, Die Zarin.
  • Anton Bayr, Vergessene Schicksale. Überlebenskampf in sowjetischen Lagern - ein Kriegsgefangener erinnert sich.
  • Nina Berberova, Ich komme aus St. Petersburg.
  • Ivan Bunin, Čechov, Erinnerungen eines Zeitgenossen.
  • E. H. Carr, Romantiker der Revolution. Ein russischer Familienroman aus dem 19. Jahrhundert.
  • Alexandra Cavelius, Die Zeit der Wölfe.
  • Marc Chagall, Mein Leben.
  • Jerome Charyn, Die dunkle Schöne aus Weißrußland.
  • Kurt Drawert / Blaise Cendrars, Reisen im Rückwärtsgang.
  • Werner Eberlein, Geboren am 9. November.
  • Irina Ehrenburg, So habe ich gelebt. Erinnerungen aus dem 20. Jahrhundert.
  • Ota Filip, Das Russenhaus.
  • Natalija Geworkjan/Andrei Kolesnikow/Natalja Timakowa, Aus erster Hand. Gespräche mit Wladimir Putin.
  • Natalia Ginzburg, Anton Čechov, Ein Leben.
  • Michail Gorbatschow, Über mein Land.
  • Friedrich Gorenstein, Malen, wie die Vögel singen. Ein Chagall-Roman.
  • Friedrich Gorenstein, SKRJABIN.
  • Daniil Granin, Das Jahrhundert der Angst. Erinnerungen.
  • Madeleine Grawitz, Bakunin. Ein Leben für die Freiheit.
  • Viktor Jerofejew, Der gute Stalin.
  • Jewgeni Jewtuschenko, Der Wolfspass. Abenteuer eines Dichterlebens.
  • Kjell Johansson, Gogols Welt.
  • Michail Kalaschnikow (Mit Elena Joly), Mein Leben.
  • Wladimir Kaminer, Russendisko.
  • Wladimir Kaminer, Militärmusik.
  • Wladimir Kaminer, Die Reise nach Trulala.
  • Jelena Koschina, Durch die brennende Steppe.
  • Leonhard Kossuth, Volk & Welt. Autobiographisches Zeugnis von einem legendären Verlag.
  • Gidon Kremer, Zwischen Welten.
  • Anna Larina Bucharina, Nun bin ich schon weit über zwanzig. Erinnerungen.
  • Richard Lourie, SACHAROW.
  • Klaus-Rüdiger Mai, Michail Gorbatschow. Sein Leben und seine Bedeutung für Russlands Zukunft.
  • Medina Mamleew, Ich öffne meine ganze Seele.
  • Andreas Meyer-Landrut, Mit Gott und langen Unterhosen. Erlebnisse eines Diplomaten in der Zeit des Kalten Krieges.
  • Fritz Mierau, Mein russisches Jahrhundert. Autobiographie.
  • Simon Sebag Montefiore, Stalin. Am Hof des roten Zaren.
  • Boris Nossik, Vladimir Nabokov. Eine Biographie.
  • Ingeborg Ochsenknecht, "Als ob der Schnee alles zudeckte". Eine Krankenschwester erinnert sich. Kriegseinsatz an der Ostfront.
  • Bulat Okudshawa, Reise in die Erinnerung. Glanz und Elend eines Liedermachers.
  • Irina Pantaeva, Mein Weg auf die Laufstege der Welt.
  • Edward Radsinski, Die Geheimakte Rasputin. Neue Erkenntnisse über den Dämon am Zarenhof.
  • Alexander Rahr, Wladimir Putin. Der "Deutsche" im Kreml.
  • Günter Rosenfeld (Hrsg.), Skoropadskyj, Pavlo. Erinnerungen 1917 bis 1918.
  • Anatoli Rybakow, Die Kinder vom Arbat.
  • Anatoli Rybakow, Roman der Erinnerung.
  • Juri Rytchëu, Im Spiegel des Vergessens.
  • Juri Rytchëu, Die Reise der Anna Odinzowa.
  • Martha Schad, Stalins Tochter. Das Leben der Swetlana Allilujewa.
  • Olga Sedakova, Reise nach Brjansk. Zwei Erzählungen.
  • Wolfgang Seiffert, Wladimir W. Putin.
  • Michael Senkewitsch, Elga. (Aus den belletristischen Memoiren).
  • Helga Slowak-Ruske, Rote Fahnen und Davidstern.
  • Gabriele Stammberger / Michael Peschke, Gut angekommen - Moskau. Das Exil der Gabriele Stammberger 1932-1954.
  • Frank N. Stein, Rasputin. Teufel im Mönchsgewand.
  • Carola Stern, Isadora Duncan und Sergej Jessenin. Der Dichter und die Tänzerin.
  • Stefan Sullivan, Sibirischer Schwindel. Zwei Abenteuerromane.
  • Donald M. Thomas, Solschenizyn. Die Biographie.
  • Nyota Thun, Ich - so groß und so überflüssig. Wladimir Majakowski, Leben und Werk.
  • Leo Trotzki, Stalin.
  • Henri Troyat, Rasputin.
  • Semjon S. Umanskij, Jüdisches Glück. Bericht aus der Ukraine 1933-1944.
  • Marina Vlady, Eine Liebe zwischen zwei Welten (mit dem Schauspieler und Liedersänger Wladimir Wyssozki).
  • Erika Voigt / Heinrich Heidebrecht, Carl Schmidt - ein Architekt in St. Petersburg 1866-1945.
  • Julius Wolfenhaut, Nach Sibirien verbannt. Als Jude von Czernowitz nach Stalinka 1941-1994.
  • Solomon Wolkow (Hrsg.), Die Memoiren des Dmitri Schostakowitsch.
  • Jewsej Zeitlin, Lange Gespräche in Erwartung eines glücklichen Todes.

Am 18.01.2002 ins Netz gestellt. Letzte Bearbeitung am 20.11.2019.

Das unterschiedliche Schreiben von Eigennamen ist den unterschiedlichen Schreibweisen der Verlage geschuldet.

Der Russe scherzt weder mit dem Schwert noch mit einem Brot.
Sprichwort der Russen

 [  zurück  |  drucken  |  nach oben  ]