Belletristik REZENSIONEN

Ein fast vergessener Schriftsteller?

Tschuktsche
Im Spiegel des Vergessens
Aus dem Russischen von Charlotte und Leonhard Kossuth
Unionsverlag, Zürich 1999, 288 S.

Die Handlung dieses Buches hat zwei Ebenen. Da ist Juri Sergejewitsch Gemo, ein junger Tschuktsche, und da ist Georgi Sergejewitsch Nesnamow, Redakteur eines russischen Provinzblattes. Damit der Leser nichts in den falschen Hals kriegt, ist im Buch Gemos Part normal, Nesnamows kursiv gesetzt. Was verbindet die beiden so ungleichen Menschen? Nesnamow hatte als junger Mann einen Probetext für die Literaturseite eines Lokalblattes geschrieben. Daraufhin wurde er eingestellt und blieb auf diesem Posten fast fünfzig Jahre lang, bis zum Erhalt der Rente, die mit Perestroika und Glasnost zusammenfiel. Der Held dieses Probeartikels ist der Tschuktsche Gemo aus Uëlen, einem von Moskau zwölftausend Kilometer entfernten Dorf an der Beringstraße. Seinen Helden hatte der angehende Provinzredakteur nicht einmal persönlich kennen gelernt.

In Rytchëus* Buch klopft 1949 nach einer langen Reise quer durch den Kontinent der neunzehnjährige Gemo an das Portal der Leningrader Universität, weil er dort studieren will. Ganz wie in des Autors persönlichem Leben. Juri (Sergejewitsch) Rytchëu erzählte mir dieses Erlebnis 1983 in Leningrad. Als ihn der Pförtner fragte, ob er Abiturient sei, hatte er naiv geantwortet: "Nein, Tschuktsche." Da musste Juri in jener Nacht auf einer Bank an der Newa schlafen.

Der informierte Leser wird bald merken, dass es sich bei diesem Buch um eine (kaum) chiffrierte Autobiographie handelt. Die im Buch genannten Personen sind zumeist real - ob Wissenschaftler oder Schriftsteller, Vorfahren und Verwandte Gemos (in Wahrheit Vorfahren und Verwandte des Autors) wie Mletkyn, Rytchëus Großvater, der ein Großer Schamane war und von den Bolschewiki erschossen wurde.

Rytchëus Buch wird als Doppelgänger-Roman gehandelt. Aber ein Doppelgänger ist doch ein Mensch, der dem anderen zum Verwechseln ähnlich sieht. Das aber ist bei dem Tschuktschen Gemo und dem Russen Nesnamo - beide Namen bedeuten in der jeweiligen Sprache "unbekannt" - nun wahrlich nicht der Fall. Und auch sonst haben der bald berühmte Autor und der Provinzredakteur - sehr vieles mehr nicht miteinander gemein als gemein. Aber seit fünf Jahrzehnten, seitdem Nesnamow über Gemo schrieb, besteht eine Art Seelenverwandtschaft zwischen ihnen, sie denken aneinander, träumen voneinander, und sie suchen sich, ohne sich zu finden. Der Rentner Nesnamow reist Mitte der neunziger Jahre extra ins hektische St. Petersburg, in der Hoffnung, seine sonderbare Doppelexistenz aufzuspüren.

Im Spiegel des Vergessens sinniert Gemo (also der Autor), ob er ein Buch über das Doppelgänger-Thema schreiben solle: "Wenn er das einfach als literarischen Kunstgriff nahm, würde es der schöpferischen Phantasie große Möglichkeiten öffnen." Und Rytchëu hat dieses Thema als Kunstgriff genommen. Als literarischen Kunstgriff? "Jetzt, da man über alles schreiben konnte, aber es unmöglich war, in Russland gedruckt zu werden", hat der Autor das Schreiben, scheint´s, verlernt. Wo ist seine poetische Sprache geblieben? (in "Wenn die Wale fortziehen"), wo sein packender Stil (in "Menschen von unserem Gestade", "Abschied von den Göttern")? Der Autor klärt uns statt dessen immer wieder über Ereignisse auf, die wir alle selbst aus den Medien kennen: "Überall brodelten politische Leidenschaften, Republiken trennten sich von der Union, Russland wurde für unabhängig erklärt, es kam zu Putschen, Konfrontationen, die in Schießereien mündeten, Panzer rückten in Moskau ein, und Tschetschenien wurde zum Kriegsschauplatz." Und auch Politunterricht gibt Rytchëu dem Leser an vielen Stellen seines Buches.

Juri Rytchëu, seit 1949 in Leningrad / St. Petersburg ansässig, klagt, weil er im eigenen Land ungedruckt, "ein fast vergessener Schriftsteller" ist: "Heute braucht der Leser andere Bücher: Abenteuer, Science-Fiction, Sex..." Aber wie ist nach solchem Lamento seine Lobhudelei über die Menschen im Kapitalismus zu verstehen? "Warum leben sie genau so, wie ich zu leben träumte, wie alle meine Freunde zu leben träumten, ja, alle Sowjetmenschen. Frei, ungezwungen, großzügig! Warum hat diese tausendfach verwünschte, allseitig geschmähte kapitalistische Ordnung den Menschen solche Flügel wachsen lassen und Möglichkeiten geboten, von denen die Unseren nicht mal träumen konnten."

Ach, dieses Buch ist einfach ein Ärgernis. Und kaum eine Seite, auf der nicht gesoffen wird, was das Zeug hält. Im vorangegangenen Buch "Unna" haben, von den Russen verführt, die einheimischen Tschuktschen und Asiatischen Eskimos auf Tschukotka bis zur Bewusstlosigkeit "übles Wasser" getrunken, in diesem Buch scheint ganz Russland im Suff.

Sicher ist es hart, als erster Schriftsteller seines zwölftausend Menschen zählenden Volkes nicht mehr wie zu Zeiten der Sowjetunion hofiert zu werden. Rytchëu hat dreißig Bücher geschrieben, wurde in fünfunddreißig Sprachen übersetzt, erschien seit 1954 auch regelmäßig auf DDR-deutsch.

Ich sehe Im Spiegel des Vergessens als Lebensbeichte eines fast siebzigjährigen Schriftstellers an. Juri Rytchëu reflektiert u. a. seinen schriftstellerischen Werdegang, kritisiert seine damalige Anpassung an die Zensur, beklagt den Umgang der Sowjetunion mit den kleinen Völkern, lässt im Zusammenhang mit seinem "Doppelgänger" tiefenphilosophische Gedanken über Gott und die Welt einfließen und hofft, "dass sich das Interesse des Lesers früher oder später wieder echter Literatur zuwenden" wird. Nur, sind seine letzten Bücher echte Literatur? Gerade hat er sein (vorerst?) letztes Buch, den Roman "Die Reise der Anna Odinzowa" beendet. Dessen Titelfigur ist eine Ethnographin, die durch eigenes Erleben tschuktschische Bräuche zu erforschen sucht. Es ist dem namhaften Autor von Herzen zu wünschen, dass er darin seine alte Form wieder gefunden hat.

Gisela Reller / www.reller-rezensionen.de

 * Juri Rytchëu, 1930 in Uëlen auf Tschukotka geboren, ist 2008 in St. Petersburg gestorben.

 

Weitere Rezensionen zum Thema "Tschuktschen und Asiatische Eskimos (Yuits)":

Weitere Rezensionen zu "Biographien und Autobiographien":

  • Sabine Adler, Russenkind. Eine Tochter auf der Suche nach ihrer Mutter.
  • Tschingis Aitmatow, Kindheit in Kirgisien.
  • Ellen Alpsten, Die Zarin.
  • Anton Bayr, Vergessene Schicksale. Überlebenskampf in sowjetischen Lagern - ein Kriegsgefangener erinnert sich.
  • Nina Berberova, Ich komme aus St. Petersburg.
  • Ivan Bunin, Čechov, Erinnerungen eines Zeitgenossen.
  • Juliet Butler, Masha & Dasha. Autobiographie eines siamesischen Zwillingspaares.
  • Alexandra Cavelius, Die Zeit der Wölfe.
  • Marc Chagall, Mein Leben.
  • Jerome Charyn, Die dunkle Schöne aus Weißrußland.
  • Kurt Drawert / Blaise Cendrars, Reisen im Rückwärtsgang.
  • Werner Eberlein, Geboren am 9. November.
  • Irina Ehrenburg, So habe ich gelebt. Erinnerungen aus dem 20. Jahrhundert.
  • Ota Filip, Das Russenhaus.
  • Natalija Geworkjan / Andrei Kolesnikow / Natalja Timakowa, Aus erster Hand. Gespräche mit Wladimir Putin.
  • Natalia Ginzburg, Anton Čechov, Ein Leben.
  • Michail Gorbatschow, Über mein Land.
  • Friedrich Gorenstein, Malen, wie die Vögel singen. Ein Chagall-Roman.
  • Friedrich Gorenstein, SKRJABIN.
  • Daniil Granin, Das Jahrhundert der Angst. Erinnerungen.
  • Madeleine Grawitz, Bakunin. Ein Leben für die Freiheit.
  • Viktor Jerofejew, Der gute Stalin.
  • Jewgeni Jewtuschenko, Der Wolfspass. Abenteuer eines Dichterlebens.
  • Kjell Johansson, Gogols Welt.
  • Michail Kalaschnikow (Mit Elena Joly), Mein Leben.
  • Wladimir Kaminer, Russendisko.
  • Wladimir Kaminer, Militärmusik.
  • Wladimir Kaminer, Die Reise nach Trulala.
  • Jelena Koschina, Durch die brennende Steppe.
  • Leonhard Kossuth, Volk & Welt. Autobiographisches Zeugnis von einem legendären Verlag.
  • Gidon Kremer, Zwischen Welten.
  • Anna Larina Bucharina, Nun bin ich schon weit über zwanzig. Erinnerungen.
  • Richard Lourie, SACHAROW.
  • Klaus-Rüdiger Mai, Michail Gorbatschow. Sein Leben und seine Bedeutung für Russlands Zukunft.
  • Medina Mamleew, Ich öffne meine ganze Seele.
  • Andreas Meyer-Landrut, Mit Gott und langen Unterhosen. Erlebnisse eines Diplomaten in der Zeit des Kalten Krieges.
  • Fritz Mierau, Mein russisches Jahrhundert. Autobiographie.
  • Simon Sebag Montefiore, Stalin. Am Hof des roten Zaren.
  • Boris Nossik, Vladimir Nabokov. Eine Biographie.
  • Ingeborg Ochsenknecht, "Als ob der Schnee alles zudeckte". Eine Krankenschwester erinnert sich. Kriegseinsatz an der Ostfront.
  • Bulat Okudshawa, Reise in die Erinnerung. Glanz und Elend eines Liedermachers.
  • Irina Pantaeva, Mein Weg auf die Laufstege der Welt.
  • Edward Radsinski, Die Geheimakte Rasputin. Neue Erkenntnisse über den Dämon am Zarenhof.
  • Alexander Rahr, Wladimir Putin. Der "Deutsche" im Kreml.
  • Günter Rosenfeld (Hrsg.), Skoropadskyj, Pavlo. Erinnerungen 1917 bis 1918.
  • Anatoli Rybakow, Die Kinder vom Arbat.
  • Anatoli Rybakow, Roman der Erinnerung.
  • Juri Rytchëu, Die Reise der Anna Odinzowa.
  • Martha Schad, Stalins Tochter. Das Leben der Swetlana Allilujewa.
  • Olga Sedakova, Reise nach Brjansk. Zwei Erzählungen.
  • Wolfgang Seiffert, Wladimir W. Putin.
  • Michael Senkewitsch, Elga. (Aus den belletristischen Memoiren).
  • Helga Slowak-Ruske, Rote Fahnen und Davidstern.
  • Gabriele Stammberger / Michael Peschke, Gut angekommen - Moskau. Das Exil der Gabriele Stammberger 1932-1954.
  • Frank N. Stein, Rasputin. Teufel im Mönchsgewand.
  • Carola Stern, Isadora Duncan und Sergej Jessenin. Der Dichter und die Tänzerin.
  • Stefan Sullivan, Sibirischer Schwindel. Zwei Abenteuerromane.
  • Donald M. Thomas, Solschenizyn. Die Biographie.
  • Nyota Thun, Ich - so groß und so überflüssig. Wladimir Majakowski, Leben und Werk.
  • Leo Trotzki, Stalin.
  • Henri Troyat, Rasputin.
  • Semjon S. Umanskij, Jüdisches Glück. Bericht aus der Ukraine 1933-1944.
  • Marina Vlady, Eine Liebe zwischen zwei Welten (mit dem Schauspieler und Liedersänger Wladimir Wyssozki).
  • Erika Voigt / Heinrich Heidebrecht, Carl Schmidt - ein Architekt in St. Petersburg 1866-1945.
  • Julius Wolfenhaut, Nach Sibirien verbannt. Als Jude von Czernowitz nach Stalinka 1941-1994.
  • Solomon Wolkow (Hrsg.), Die Memoiren des Dmitri Schostakowitsch.
  • Jewsej Zeitlin, Lange Gespräche in Erwartung eines glücklichen Todes.
Weitere Rezensionen zu "Angehörige russländischer Völker als Haupthelden":

  • Jeremej Aipin, Ich höre der Erde zu. (In der zweiten Erzählung: Chante)
  • Wladimir Arsenjew, der Taigajäger Dersu Usala.(Uigure)
  • Jerome Charyn, Die dunkle Schönheit aus Weißrussland. (Jüdische Tatarin)
  • Friedrich Hitzer / Lekim Ibragim, Ich wurde vor fünftausend Jahren geboren... (Uigure)
  • Iny Lorentz, Die Tatarin. (Tatarin)
  • Medina Mamleew, Ich öffne meine ganze Seele. (Tatarin)
  • Irina Pantaeva, Mein Weg auf die Laufstege der Welt. (Burjatin)
  • Juri Rytchëu, Der letzte Schamane. (Tschuktsche)
  • Juri Rytchëu, Unna. (Tschuktschin)

Am 18.01.2002 ins Netz gestellt. Letzte Bearbeitung am 24.11.2019.

Das unterschiedliche Schreiben von Eigennamen ist den unterschiedlichen Schreibweisen der Verlage geschuldet.

  
"Weiße Nacht"
auf Tschukotka
von W. N. Petrow, 1977.

 [  zurück  |  drucken  |  nach oben  ]