Belletristik REZENSIONEN

Ist der verschwundene Schlüssel der Schlüssel?

Finnin; über Russland / Sibirien
Ins Land am Ende der Welt
Aus dem Finnischen von Stefan Moster
Alexander Fest Verlag, Berlin 2000, 192 S.

Für dieses Buch erhielt die Autorin die in Finnland wichtigste literarische Auszeichnung, den Finlandia-Preis. Warum weiß ich nach der Lektüre des Romans nicht zu sagen...

In ihrem Debütroman - Kristina Carlson hatte bisher Gedichte veröffentlicht und einige Kinderbücher - macht sich im Jahre 1868 ein Kapitän Höök mit seinem Schiff und allerlei Glücksrittern auf die weite, gefahrvolle Reise in den Südosten Sibiriens. Wie die schwedischen Nachbarn damals in den Wilden Westen zogen, zog es die Finnen in den Wilden Osten; denn Finnland war dazumal Teil Russlands, und der russische Zar unterstützte solchen Expeditionen großzügig, galt es doch, das ferne Sibirien zu erschließen. Einer der Abenteurer ist der zweiundzwanzigjährige Student Lennart Falk, den die "Leere ins Land am Ende der Welt" trieb, in der "Hoffnung, dass es auf der Welt (...) einen Ort gibt, in dem sich alles erfüllt, ohne dass man darum bitten muss". Dieser Ort schien Sibirien zu sein zu sein, "das Land am Amur, das Paradies". Doch dieses Sibirien erwies sich als Utopia der finnischen Auswanderer und Lennart Falks. Dessen Vater, der Oberst, hatte genug davon gehabt, dass sein Sohn die Juristerei vornehmlich aus dem Flaschenhals studierte. Er wollte seine Füße nicht länger mit denen seines ungeratenen Sohnes unter denselben Tisch stellen. Von einflussreichen Verwandten und Freunden besorgte er Empfehlungsschreiben, damit der Sohn im fernen Sibirien ein Amt erhielt.

Die 1949 in Helsinki geborene Autorin gesteht in ihrem Kapitel ZUM BEGINN, dass sie mit Lennart verwandt ist. In dieser also biographisch verbürgten Auswanderergeschichte erfährt der Leser von Sibirien, dass dort viel Schnee liegt und es bitterkalt ist... Überraschender ist da schon, was die Autorin über die gesellschaftlichen Vergnügungen in Nachodka - "der Stadt der Mörder, Schächer, Diebe und Fälscher" schreibt. "Die Neuigkeiten aus St. Petersburg und Moskau wurden wiedergekäut und Spreu und Weizen zu ein und demselben Brei vermengt." Dazu trank man jede Menge Champagner und spielte Whist. Nirgendwo, behauptete die Autorin anlässlich einer Lesung, wurde soviel Champagner getrunken wie in Nachodka und Wladiwostok. So konnte man sich trotz der Verbannten und einheimischen Giljaken (Niwchen), Burjaten, Koreaner, Juraken (S. 53, gemeint sind wohl Jukagiren) wie zu Hause in Europa fühlen. In dieser Hinsicht liest sich Kristina Carlsons Roman wie ein Roman der älteren europäischen Kolonialliteratur. Doch ein Historiengemälde reichte der Autorin offenbar nicht, und so wurde eine Kriminalgeschichte draus: Lennart Falk wird 1871 Opfer eines hinterhältigen Mordanschlages. Ist es ein Verbrechen aus Leidenschaft? Falk trieb es schließlich erst mit der Mutter Aleksandra, dann mit deren Tochter Vera. Oder ist es ein Verbrechen aus Eigennutz? Da käme der habgierige Geistliche Spiros in Frage, und auch der im Buch namenlose Chinese könnte den halben Ziegelstein auf Frank Lennarts Schädel zertrümmert haben. Und der Hofrat Viktor Petrow, Lennarts Chef? Der benötigte viel Geld für seine anspruchsvolle Geliebte. Den Schlüssel zur Kassentruhe aber besitzt nur sein Kontorist Falk. Ist dieser seit dem Mordanschlag verschwundene Schlüssel der Schlüssel zu dem Verbrechen?

Im Kapitel ZUM SCHLUSS lässt uns die Autorin wissen, dass sie einen Brief besitzt, in dem die Polizeibehörde von Nachodka mitteilt, wer den Anschlag tatsächlich verübt hat. Man liest das als amtlich deklarierte Schreiben mit dem Namen des Mörders und - man ist verstimmt...

Gisela Reller / www.reller-rezensionen.de
Weitere Rezensionen zum Thema "Sibirien":

  • Jeremej Aipin, Ich höre der Erde zu. Zwei Erzählungen.
  • Klaus Bednarz, Östlich der Sonne.
  • Kurt Drawert / Blaise Cendrars, Reisen im Rückwärtsgang.
  • Merle Hilbk, Sibirski Punk.
  • Wladimir Kaminer, Die Reise nach Trulala.
  • Wladimir und Olga Kaminer, Küche totalitär. Das Kochbuch des Sozialismus. Darin: Sibirien.
  • Tatjana Kuschtewskaja, Mein geheimes Russland. Reportagen.
  • Edeltraud Maier-Lutz, Flußkreuzfahrten in Rußland.
  • Irina Pantaeva, Mein Weg auf die Laufstege der Welt.
  • Wassili Peskow, Die Vergessenen der Taiga.
  • Roman Senčin, Minus.
  • Stefan Sullivan, Sibirischer Schwindel. Zwei Abenteuerromane.
  • Bodo Thöns, Sibirien entdecken.
  • Robin White, Sibirische Tiger.
Weitere Rezensionen zu "Kriminalliteratur":

  • Boris Akunin, Fandorin.
  • Boris Akunin, Türkisches Gambit.
  • Boris Akunin, Mord auf der Leviathan.
  • Boris Akunin, Der Tod des Achilles.
  • Boris Akunin, Russisches Poker.
  • Boris Akunin, Die Schönheit der toten Mädchen.
  • Boris Akunin, Der Magier von Moskau.
  • Boris Akunin, Die Entführung des Großfürsten.
  • Boris Akunin, Der Tote im Salonwagen.
  • Boris Akunin, Die Diamantene Kutsche.
  • Boris Akunin, Die Liebhaber des Todes.
  • Boris Akunin, Pelagia und die weißen Hunde.
  • Boris Akunin, Pelagia und der schwarze Mönch.
  • Boris Akunin, Pelagia und der rote Hahn.
  • Boris Akunin, Die Bibliothek des Zaren.
  • Boris Akunin, Der Favorit der Zarin.
  • Sophia Creswell, Der Bauch von Petersburg.
  • Anna Dankowtsewa, So helle Augen.
  • Anna Dankowtsewa, Ein Haus am Meer.
  • Polina Daschkowa, Die leichten Schritte des Wahnsinns.
  • Polina Daschkowa, Club Kalaschnikow.
  • Polina Daschkowa, Russische Orchidee.
  • Polina Daschkowa, Für Nikita.
  • Polina Daschkowa, Nummer 5 hat keine Chance.
  • Polina Daschkowa, Keiner wird weinen.
  • Polina Daschkowa, Lenas Flucht.
  • Polina Daschkowa, Der falsche Engel.
  • Darja Donzowa, Ein Hauch von Winter.
  • Darja Donzowa, Spiele niemals mit dem Tod.
  • Darja Donzowa, Bis dass dein Tod uns scheidet.
  • Darja Donzowa, Nichts wäscht weißer als der Tod.
  • Darja Donzowa, Perfekt bis in den Tod.
  • Marek Halter, Die Geheimnisse von Jerusalem.
  • Elfi Hartenstein, Moldawisches Roulette.
  • Leonid Jusefowitsch, Im Namen des Zaren.
  • Andrej Kurkow, Picknick auf dem Eis.
  • Andrej Kurkow, Petrowitsch.
  • Andrej Kurkow, Ein Freund des Verblichenen.
  • Andrej Kurkow, Pinguine frieren nicht.
  • Anna Malyschewa, Tod in der Datscha.
  • Alexandra Marinina, Mit verdeckten Karten.
  • Alexandra Marinina, Tod und ein bisschen Liebe.
  • Alexandra Marinina, Auf fremdem Terrain.
  • Alexandra Marinina, Der Rest war Schweigen.
  • Alexandra Marinina, Die Stunde des Henkers.
  • Alexandra Marinina, Der gestohlene Traum.
  • Alexandra Marinina, Widrige Umstände.
  • Alexandra Marinina, Im Antlitz des Todes.
  • Alexandra Marinina, Mit tödlichen Folgen.
  • Viktoria Platowa, Die Frau mit dem Engelsgesicht.
  • Viktoria Platowa, Ein Püppchen für das Ungeheuer.
  • Viktoria Platowa, Die Diva vom Gorki-Park.
  • Tatjana Stepanowa, Der dunkle Hauch der Angst.
  • Tatjana Stepanowa, Der süße Duft des Blutes.
  • Bernhard Thieme, Russisch Roulette.
  • Sergej Ustinow, 12 Uhr Majakowski Platz, Hörbuch.
  • Tatjana Ustinowa, Blind ist die Nacht.
  • Robin White, Sibirische Tiger.

Am 18.01.2002 ins Netz gestellt. Letzte Bearbeitung am 20.11.2019.

Das unterschiedliche Schreiben von Eigennamen ist den unterschiedlichen Schreibweisen der Verlage geschuldet.

   Pferdesattel:
Bei einem wohlhabenden Burjaten -
einem Noionen -
reich verziert.

 [  zurück  |  drucken  |  nach oben  ]