Belletristik REZENSIONEN | |
Gefeiert wie ein Popstar | |
Polina Daschkowa | Russin |
Lenas Flucht | |
Aus dem Russischen von Helmut Ettlinger Aufbau Taschenbuch Verlag, Berlin 2004, 2. Auflage
(Rezensiert, entsprechend dem Gästebuch-Eintrag von Anneliese Schröder.) | |
Die Daschkowa wurde 1960 geboren, ist Absolventin des renommierten
Gorki-Literatur-Instituts,
arbeitete als Redakteurin bei verschiedenen
Zeitschriften, ferner als Simultandolmetscherin für Englisch und als
Übersetzerin. Inzwischen kann sie von ihren Büchern leben; denn trotz der großen Autorinnen-Konkurrenz
(Marinina,
Dankowtsewa,
Donzowa,
Platowa,
Stepanowa...)
ist sie mit Millionen-Auflagen heute die
"Königin des russischen Kriminalromans",
gefeiert wie ein Popstar.
Selten geht es bei ihr um einfachen Mord und Totschlag, fast immer schildert sie besondere, oft ausgefallene Kriminalfälle. In "Für Nikita" schreibt sie über den koreanischen Guru einer Sekte im sibirischen Sinedolsk, die ihre Mitglieder zu hündischer Ergebenheit manipuliert. In "Russische Orchidee" geht es mörderisch zu wegen einer kostbaren Brosche mit dem sagenhaften Diamanten "Pawel", vererbt von einer gräflichen Großmutter. In Lenas Flucht hat sich die Daschkowa etwas besonders Abartiges ausgedacht: Gewissenlose Ärzte überweisen schwangere Frauen in ein Krankenhaus in Lesnogorsk, wo weitere gewissenlose Ärzte für künstliche Wehen sorgen, um Kinder der 22.-26. Schwangerschaftswoche auf die Welt zu bringen. Diese lebenden Winzlinge werden - für viel Geld - zu gefragten medizinischen Präparaten "verarbeitet". Den Müttern wird weisgemacht, ihre Kinder seien tot geboren worden oder schon im Mutterleib tot gewesen. Leiterin der gynäkologischen Abteilung des Krankenhauses von Lesnogorsk, einem Außenbezirk von Moskau, ist Amalia Petrowna Sotowa. Sie ist sechzig Jahre alt, "eine würdevolle Erscheinung, groß und etwas füllig - wie es für eine Frau jenseits der Fünfzig nur von Vorteil ist". Der Tag begann für sie mit einer halben Stunde Gymnastik und Wechselduschen. "Ein-, zweimal die Woche besuchte sie einen sehr teuren und angesehenen Schönheitssalon. Das korrekt geschnittene und frisierte graue Haar ließ sie mit einer auserlesenen französischen Farbe bläulich tönen. Vor Jahren hatte Amalia Petrowna dafür gewöhnliche blaue Tinte benutzt, die sie in vier Litern Wasser auflöste. Damals besaß sie kein einziges Paar ungestopfter Strumpfhosen... Jetzt aber blitzten an ihren Ohren und Fingern große, lupenreine Brillanten. Unter den Fenstern ihrer Dreizimmerwohnung stand ein nagelneuer silberglänzender Toyota." Um
sich ein solches Luxusleben "zu erarbeiten" muss man gewissenlos sein.
Und Amalia Petrowna ist es in unvorstellbarem Maße...
| |
Gisela Reller / www.reller-rezensionen.de | |
Weitere Rezensionen zu "Kriminalliteratur": | |
| |
Ins Netz gestellt am 06.03.2007. Letzte Bearbeitung am 20.11.2019. Das unterschiedliche Schreiben von Eigennamen ist den unterschiedlichen Schreibweisen der Verlage geschuldet. | |
Dieb ist Dieb, ob er nun ein Ei stiehlt oder einen Stier. | |
Sprichwort der Russen |
[ | zurück | | | | | nach oben | ] |